Aktuell

Jetzt Immunsystem stärken

Das Immunsystem ist lebenswichtig! Es schützt unseren Körper nicht nur vor Krankheitserregern sondern auch vor Schadstoffen. Zum Immunsystem gehören verschiedene Organe, Zellarten und Eiweisse. Solange die körpereigene Abwehr gut funktioniert, merken wir von diesem System nichts.

Zur Stärkung ihres Immunsystems eignen sich zum Beispiel Frischpflanzenpräparate aus dem roten Sonnenhut. Er fördert die Vermehrung von erregertötenden, weissen Fresszellen im Blut, welche die Eindringlinge bekämpfen. Durch deren höhere Anzahl, können Viren und Bakterien schneller aus dem Körper entfernt werden. Echinacea, wie der rote Sonnenhut in der Fachsprache genannt wird, kann dank diesem positiven Effekt ganz gut durch den ganzen Winter durch eingenommen werden.

Es gibt weitere Pflanzen, die einen positiven Effekt auf unsere körpereigene Abwehr haben. So kann auch Propolis, Kapuzinerkresse oder Zistrose erste Krankheitssymptome schnell bekämpfen und unser Immunsystem positiv beeinflussen.

Auch einzelne Vitamine und Mineralstoffe gehören zur Erhaltung von einem gesunden, gut funktionierenden Immunsystem. Hervorheben können wir insbesondere das Vitamin C und D3 sowie die Mineralstoffe Zink und Selen.

Damit Ihr Immunsystem gesund bleibt, können Sie einige Dinge in Ihren täglichen Ablauf integrieren:

  • essen Sie gesund – probieren Sie, 5 Portionen Gemüse und Früchte im Tag zu sich zu nehmen
  • bewegen Sie sich an der frischen Luft, mindestens 30 Minuten täglich, auch bei Regen und Schnee
  • Trinken Sie genügend Wasser oder Tee
  • tanken Sie so oft wie möglich Sonnenstrahlen auf
  • schlafen Sie genügend – achten Sie darauf, dass Sie am morgen ausgeruht und erholt aufstehen können
  • gehen Sie entspannt und gelassen durch das Leben, überlassen Sie Stress und Ärger den anderen
  • Stoppen Sie das Rauchen

Natur-Kraft gegen Halsschmerzen

Salbei ist eine der best wirksamen Heilpflanzen bei Halsschmerzen. Salbei desinfiziert und hemmt die Entzündung und wirkt daher zuverlässig gegen Halsentzündungen. Es heilt die entzündeten Schleimhäute und macht sie widerstandsfähig. Salbei sollte in keinem Halsweh-Spray fehlen.

Bei (stark) aufgeschwollenen Mandeln und Rachenschleimhaut, sowie Schmerz der zu den Ohren zieht eignet sich die amerikanische Kermesbeere. Phytolacca wirkt entzündungshemmend und hilft dem Körper, die Infekt-Auslöser und deren Abfallprodukte gut auszuscheiden.

Propolis hat eine stark keimwidrige und entzündungshemmende Wirkung. Der Extrakt aus dem Bienenkittharz unterstützt die Abwehrreaktion von Krankheitsauslösern vor allem im Bereiche der Atemwege und sollte daher in keiner Basisbehandlung bei Infektionskrankheiten fehlen.

Echinacea hat einen positiven Effekt auf das gesamte Abwehrsystem des Menschen. Der rote Sonnenhut stärkt das Immunsystem, verleiht gute Resistenz gegen Infektionskrankheiten und hilft, eine Erkrankung schneller zu Überwinden. Zudem werden die Entzündungsfaktoren besser abgebaut und ausgeschieden.

Bei immer wiederkehrenden Halsentzündungen die dazu neigen, chronisch zu werden, mischen wir die Wiesen-Küchenschelle (Pulsatilla) in den Spagyrik-Spray. Sie wirkt entzündungswidrig und schleimlösend.

Fühlt sich ihr Hals und die Rachenschleimhaut trocken, brennend und geschwollen an, zum Teil mit Stichen zu den Ohren ausstrahlend, dann denken wir an die Substanz Guajacum. Die Schleimhäute werden widerstandsfähig und die Entzündung gehemmt und ausgeheilt.

Mit Vincetoxicum (Schwalbenwurz) haben wir eine Pflanzen-Spagyrik, die sehr gut gegen Viruserkrankungen wirkt. Vincetoxicum vermag die Aktivität der Viren hemmen und sie möglichst vollständig aus dem Organismus zu eliminieren. Halsschmerzen haben meistens einen viralen Ursprung. Daher fehlt Vincetoxicum praktisch nie in einem Spagyrischen Spray gegen Halsweh.

Amara Tropfen

Bitterstoffe regen die Produktion von Verdauungssäften an, welche die Verdauung deutlich verbessern. Darüber hinaus unterstützen Bitterstoffe die Leberfunktion und fördern so den Entgiftungsprozess des Körpers. Eine gesunde Leber ist essenziell für die Aufrechterhaltung eines starken Immunsystems und eines ausgeglichenen Stoffwechsels.

Wissen Sie, dass unsere Leber zwischen 1 und 3 Uhr nachts auf Hochtouren arbeitet? Dies ist häufig ein Grund, warum wir in der Nacht erwachen und nicht durchschlafen können. Unsere Amara-Tropfen erbringen auch hier Wunder. Probieren Sie’s aus!

Die regelmässige Einnahme von Bitterstoffen kann Ihnen helfen, sich leichter, energiegeladener und vitaler zu fühlen.

Frühling - Energievoll in die warme Jahreszeit

Die genauen Ursachen für die Frühjahrsmüdigkeit sind nicht ganz klar. Man vermutet, dass dieser Zustand, welcher meistens von Mitte März bis Mitte April auftritt, vom Hormonhaushalt verursacht wird. Durch die längeren Tage wird verstärkt Serotonin ausgeschüttet, was eine Müdigkeit hervorrufen kann. Zudem sind die Blut-Werte des Schlafhormons Melatonin im Frühling noch erhöht.

Eine weitere Erklärung für die Frühjahrsmüdigkeit können auch der Pollenflug oder ein tendenziell tieferer Blutdruck sein. Die Reaktion des Körpers auf Pollen in der Luft braucht von unserem Abwehrsystem viel Energie. Ein tieferer Blutdruck ist so zu erklären, dass sich die Blutgefässe bei wärmerem Wetter etwas weiten.

Auch wenn die Ursachen der Frühjahrsmüdigkeit nur Vermutungen sind, wissen wir von der Drogerie Dobler mit Bestimmtheit, was dagegen wirkt. Vitaminpräparate sind die Mittel erster Wahl. Aber auch die Leber muss in dieser Zeit mit Bitterstoffen gut unterstützt werden und eine Entschlackungskur bewirkt Wunder bei der Vitalisierung unseres Körpers.